Siebente Yorlesung.
00000113-1.jpg
Xal . M«l ^^ * *^l *' Jl
die Trennung des Reellen vom IraagiuSron giobt dm H«*nullul«»
(2fc)i ($w a/0! *
(14)XBBl v""' A (0* r- 1)
__ _ DI
/i=sU
1 '* /4 .
TJebrigens ist eine jede dieser GHeichungou dio u»initt<*lb»H» F«»tg** th»r
anderen. Deiui da die linken Seiten einzoln fUr f w-* 0 utut r j I* tint
selben Werth liefern; so darf man die Gloichungeit glt«nIwiMHi» «liH'i»ron
tiiren; imd das fiilart von der eineu auf dio awlw.

Die recliten Seiten von (14) werdeu JJoruoulli'Hcho Fmi
genannt. • Dieselben sind jedooh nur filr dan Intorvutl (<> , , . 1)
linken Seiten gleick Setat man abor %vttul<^r riu*.hts li{r) il, h. r
bezw. [y +1] — v statt v ein; so gelton diet Koritii*ln fflr ji»il«*s i\

Fiir den Fall n = 1 ergiebt sicli uus d^r orntou K<»nn«»l ( ! -I )
und aus der zweiten
0! 1! —^ *"J 2 " 2
Beides stimmt mit fruheren Ilesultaton tibflrwu.
Da die linken Seiten von (.14) fflr v «• 0 uud t* -^ t g!i*irlt^ \\Vrlhi
geben, so gelten diese Formeln aucli nodi ffir <Ut* (lr^ia«tti, Vorf<ii»irh4
man dies mit (13), so folgt eine Bocursiouaformol fflr dw It*,

'§'?. '
Wir kominen jetzt zu einer ebeitso wlclitigaii wi«» Iiif4»r«*HMiiiit**ii
Anwendung desFourier'sclxen Satases, welcho ni«h auf clio
formel (10) § 5 Vorlesung 6 sMtet. Far /*(«;) HBt^n wir